Forschungsprojekte
Anpassung der Rotweintechnologie an die klimabedingte Varianz der phenolischen Traubenreife
gefördert aus den Mitteln der industriellen Gemeinschaftsförderung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie via AiF) über den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Projektnummer: AiF-FV 20024 N
MSc Daniel Munder
Doktorand
Daniel Zimmermann
Chemisch technischer Assistent
Wissensbasierte Reduzierung des Energie- und Wasserbedarfs bei der Weinerzeugung mittels informationstechnologischer Hybride auf der Grundlage von Referenz-Petri-Netzen
gefördert aus den Mitteln der industriellen Gemeinschaftsförderung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie via AiF) über den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) Projektnummer: AiF-FV 18358 N
M. Sc. Biotechnol. Mira Schwinn
Doktorandin
UV-C-Behandlung von Most und Wein zur Inaktivierung von Mikroorganismen
gefördert aus den Mitteln der industriellen Gemeinschaftsförderung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie via AiF) über den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) Projektnummer: AiF-FV 18688 N
Dipl.-LMChem. Patricia Golombek
Doktorandin
Untersuchung von Einflussfaktoren bei der Lagerung von Weinflaschen
gefördert aus Industriemitteln
Dipl.-LMChem. Hannah Renner
Doktorandin
Förderung der Lagerstabilität von Weißweinen durch wissensbasierten Einsatz von Glutathion in der Weinbereitung
gefördert aus den Mitteln der industriellen Gemeinschaftsförderung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie via AiF) über den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) Projektnummer: AiF-FV 18645 N
Dipl.-LMChem. Sebastian Ullrich
Doktorand
Erforschung und Entwicklung einer Fed-Batch-Methode zur sicheren und effizienten Vergärung stark zuckerhaltiger Moste
gefördert über das Programm Forschung an Fachhochschulen – Förderlinie FHprofUnt (Bundesministerium für Bildung und Forschung via Projektträger Jülich) Projektnummer: 03FH002PX4
Dipl.-Biol. Matthias Kowalczyk
Doktorand
Erhalt der Frische bei Weißweinen - technologische, chemische und sensorische Lösungsansätze
gefördert aus Industriemitteln
Dipl.-LMChem. Ann-Katrin Walther
Doktorandin